Neues aus dem Markt

04.01.2021 - 480,85 MWp PV-Zubau im November 2020

Im November 2020 sind Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 480,85 MWp neu registriert worden. Dies gab die Bundesnetzagentur kürzlich bekannt. Damit liegt der Wert etwa 14,5 % über dem Oktober 2020 und deutlich über dem Vorjahreswert.

PV-Meldezahlen November 2019 bis November 2020 (nach Monaten)

Insgesamt verteilt sich der Zubau im November wie folgt auf die einzelnen Anlagensegmente:

  • Anlagen bis 10 kWp: 98,614 MWp
  • Anlagen > 10 kWp – 30 kWp: 27,518 MWp
  • Anlagen > 30 kWp – 100 kWp: 29,793 MWp
  • Anlagen > 100 kWp – 750 kWp: 118,382 MWp
  • Anlagen über 750 kWp: 206,542 MWp

Bis Ende November wurden 4.400 MWp neue PV-Anlagenleistung in 2020 registriert. Dies entspricht einem Plus von 24,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Photovoltaik-Zubau in Deutschland nach Größenklassen 2012-2020 (2020 nur Jan. – Nov.)

Die Degression der Einspeisevergütung beträgt im Januar 2021 aufgrund des hohen Zubaus 1,8 %. Die Vergütungssätze mit ohne Berücksichtigung der Direktvermarktung für PV-Anlagen ab 100 kWp finden Sie stets aktuell in den Übersichten des Bundesverbandes Solarwirtschaft.

Link: BSW-Übersicht „EEG - feste Einspeisevergütungen (Basis)“
Link: BSW-Übersicht „EEG - Vergütungsübersicht mit Erlösen aus Direktvermarktung“

Ab Februar werden die Vergütungen auf Basis des EEG 2021 ermittelt (wir berichteten). Details zu den Änderungen finden Sie in unserer Newsmeldung.

Zum Betrieb der Seite notwendige Cookies:

Cookies die zur Auswertung der Benutzerstatistik notwendig sind:

Cookies die zur Auswertung des Benutzerverhaltens notwendig sind:

Infos schließen

Wir verwenden Cookies

für eine bessere Nutzerführung. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutz-Richtlinien.