Laut Bundesnetzagentur (BNA) wurden im Juni PV-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 436,927 MWp registriert. Dies ist bisher der zweithöchste Zubauwert in diesem Jahr – nur knapp unter der neu registrierten Leistung im Mai 2020 (446,223 MWp), aber deutlich über den Werten der Monate davor.
Treiber der PV-Markts in Deutschland sind erneut größere Anlagen zwischen 100 und 750 kWp, die insgesamt 40 Prozent des Zubaus ausmachen. Ebenfalls stark schneidet der Bereich der Kleinanlagen bis 10 kWp ab: Über 20 % der neu registrierten Anlagen entfallen auf dieses Segment.
Insgesamt verteilt sich der Zubau im Juni wie folgt auf die einzelnen Anlagengrößen:
- Anlagen bis 10 kWp Leistung: 93,528 MWp
- Anlagen > 10 kWp – 30 kWp Leistung: 34,460 MWp
- Anlagen > 30 kWp – 100 kWp Leistung: 36,610 MWp
- Anlagen > 100 kWp – 750 kWp Leistung: 176,752 MWp
- Anlagen über 750 kWp: 95,576 MWp
Mit den PV-Zubauzahlen für Juni steht auch das Ergebnis für das erste Halbjahr 2020 fest. Dies schließt erfreulich: Mit insgesamt 2,362 GWp liegt 2020 sogar noch über dem Ergebnis im Vergleichszeitraum von 2019 und auch deutlich über den Vorjahren. Aktuell entwickelt sich der PV-Markt anscheinend abgekoppelt von der wirtschaftlichen Gesamtlage in Deutschland.
Die Bonner Behörde hat gleichzeitig die Vergütungssätze für August, September und Oktober 2020 bekanntgegeben. Herangezogen wurden die Monatswerte von Januar bis Juni 2020, die dann auf ein ganzes Jahr hochgerechnet wurden. Da der Zubau im Bemessungszeitraum der Degressionsberechnung um mehr als 1.000 MW über dem gesetzlich bestimmten Wert von 1.900 MW liegt, beträgt die monatliche Absenkung (nach § 49 Abs. 2 Nr. 2 EEG) jeweils 1,4 Prozent.
Die aktuellen Vergütungssätze für Solarstrom finden Sie in den Übersichten des Bundesverbandes Solarwirtschaft.
Link: BSW-Übersicht „EEG - feste Einspeisevergütungen (Basis)“
Link: BSW-Übersicht „EEG - Vergütungsübersicht mit Erlösen aus Direktvermarktung“