Gern stellen wir den direkten Kontakt zu einem Fachplaner in Ihrer Region her. Je mehr Informationen Sie vorab eingeben, desto schneller erhalten Sie ein realistisches Angebot.
Anlagenpreis
Bitte beachten Sie: Alle Berechnungsergebnisse ergeben sich aus den getätigten Eingaben sowie einer Vielzahl voreingestellter Annahmen (Durchschnittswerte) und variieren bei veränderten Einstellungen z. T. stark. Verbindliche Aussagen können erst nach eingehender Prüfung durch versierte Fachberater getroffen werden.
Anlagenkosten
Die Anlagenkosten wurden aus QuickCalc übernommen und können dort angepast werden.
Anpassung der Einspeisevergütung nach EEG
Für den von Ihnen gewählten Inbetriebnahmezeitraum liegt zurzeit noch keine Einspeisevergütung vor. Die Berechnung Ihrer Rendite erfolgt deshalb anhand einer unverbindlichen Prognose auf Basis der aktuellen Marktlage.
Für diesen Monat ist bereits ein Degressionswert bekannt.
Einspeisetarife
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht eine schrittweise Absenkung der Vergütung vor. Somit bestimmt der Zeitpunkt der Inbetriebnahme - neben der Anlagenart, der Anlagengröße sowie dem Eigenverbrauchsanteil - die Höhe der Vergütung für eingespeisten Strom.
Für Sie als Richtwert:
Ein durchschnittlicher jährlicher Anlagenertrag in Norddeutschland beträgt ca. 880 kWh/kWp.
Bitte benutzen Sie unseren Ertragsrechner, wenn Sie an einer detaillierten Berechnung interessiert sind.
Anlagenkosten
Bei den angegebenen Kosten handelt es sich um einen Durchschnittswert, der je nach örtlichen Gegebenheiten und Anlagengröße höher oder niedriger ausfallen kann.
Durch Absenden Ihres Projekts wird dieser Wert durch den Fachbetrieb ermittelt.
Anlagenkosten
Bei den angegebenen Kosten handelt es sich um eine vom Fachplaner kalkulierte Kostenschätzung.
Zusätzliche einmalige Kosten
Zum Beispiel für kapitalisierte Pacht, Notarkosten oder Fernüberwachung.
Zusätzliche Kosten für die technische Umsetzung bei Eigenverbrauch oder Lastmanagement werden später gesondert berücksichtigt!
Eigenkapital
Je nach Investitionsstrategie und steuerlichen Gegebenheiten empfiehlt sich eine höhere oder niedrigere Eigenkapitalquote. Bitte kontaktieren Sie Ihren Steuerberater, um die für Sie optimale Eigenkapitalquote festzulegen.
Für Sie als Richtwert:
Für 1 kWp installierte Maximalleistung benötigt man bei Siliziummodulen ca. 7 – 8 m² PV-Fläche.
Bitte beachten: Bei Flachdach- bzw. Freilandanlagen kann nur etwa ein Drittel der verfügbaren Fläche als PV-Fläche gerechnet werden. Zwischen den einzelnen aufgeständerten Modulreihen ist ein gewisser Abstand nötig, damit eine gegenseitige Verschattung vermieden wird.
Die bisherige feste Einspeisevergütung gibt es seit dem 01.08.2014 nur noch für sogenannte "Kleinanlagen".
Seit 2016 müssen Betreiber von PV-Anlagen ab einer Leistung von 100kWp den Solarstrom direkt vermarkten.
Zwischenfinanzierung
Eine Zwischenfinanzierung ist immer dann interessant, wenn ein kurzfristiges Darlehen benötigt wird, bis der entsprechende Kredit entweder durch ein längerfristiges Darlehen oder durch Eigenkapital abgelöst werden kann.
Die hier angegebenen Werte entsprechen zurzeit gängigen Standardwerten.
Betrachtungszeitraum der Wirtschaftlichkeit
Bitte geben Sie an, über wie viele Jahre die Rendite ermittelt werden soll.
Einmaliger Zuschuss
Geben Sie hier ein, ob die Kosten für die geplante PV-Anlage durch einen einmaligen Zuschuss reduziert werden können. Hierunter fallen z.B. bundeslandabhängige Förderungen für PV-Anlagen oder staatliche Zuschüsse zur Gebäudesanierung. Um diesen Betrag werden die Anlagenkosten in der Wirtschaftlichkeitsberechnung reduziert.